MEIN STALINBAU (2009 - 2021)Eine Berliner Strasse und die Geschichten ihrer Bewohner
Das Buch zu dieser Arbeit erschien im Juli 2021 in der berlin edition im be.bra verlag, Berlin.Die Stalinallee war das erste Wohnbaugroßprojekt im sozialistischen Ost-Berlin. Die »Arbeiterpaläste«, die entlang des über zwei Kilometer langen Prachtboulevards entstanden, boten modernsten Wohnkomfort. Auch heute sind die Bauten an der Karl Marx-Allee und Frankfurter Allee begehrter Wohnraum – und zugleich ein umkämpftes Feld, auf dem Interessen von Mietern und Investoren aufeinandertreffen.Thorsten Klapsch und Michaela Nowotnick haben mit Kamera und Notizbuch die Architektur der Straße sowie die Geschichten und den Alltag ihrer Bewohner dokumentiert. Im Gespräch mit Alteingesessenen und Zugezogenen wird deutlich, wie sehr die deutsch-deutsche Vergangenheit bis in die unmittelbare Gegenwart wirkt.
'The buildings in the former Stalinallee, today Karl-Marx-Allee/Frankfurter Allee in Berlin, were the first major socialist housing project of the GDR. The residential buildings erected in the 1950s are a prime example of socialist architecture and a powerful symbol of the progressive spirit of the still young GDR. Anyone who received an apartment in one of the so-called workers' palaces, which were equipped with a lift, garbage chute and central heating, often remained true to it for decades. Even today, first-time residents still live in 'Die Allee'; some of them were themselves involved in its construction.' www.meinstalinbau.de
continue ➝
'MEIN STALINBAU'publications/selection:book:2021: 'Mein Stalinbau - Eine Berliner Strasse und die Geschichten ihrer Bewohner' berlin edition im be.bra verlag
exhibitions:2018: solo exhibition: galerie bildkultur, Stuttgartlectures & talks:2021: Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg2017: Frankfurter Allee Fest, Berlinawards:2021: Deutscher Fotobuchpreis, Bronze: 'Mein Stalinbau'