ATOMKRAFT (2005 - 2012)
Geleitet von der Ästhetik einer futuristisch anmutenden Zweckarchitektur, aber auch der kontroversen politischen und ökologischen Diskussion begann ich 2005 durch Deutschland zu reisen, um einer Utopie näher zu kommen, die Mitte des letzten Jahrhunderts als grosse Verheissung galt. Nachdem ich über ein Jahr Überzeugungsarbeit leisten musste, durfte ich Anfang 2011, noch vor dem GAU in Japan und der darauffolgenden Energiewende in Deutschland die ersten kerntechnischen Einrichtungen und ihre Kontrollbereiche betreten. Seitdem habe ich unabhängig und umfangreich alle Standorte der Kernkraftwerke in Deutschland aber auch die Aspekte der Kernenergie von der Forschung über Verwaltung bis zur Zwischen- und Endlagerung und dem Rückbau in einer, von Ideologien befreiten Arbeit beleuchtet und bin Chronist einer Industrie geworden, deren Ende in Deutschland besiegelt scheint. Der atomare Müll wird jedoch noch viele Generationen beschäftigen.
Guided by the aesthetics of a futuristic-looking functional architecture, but also by the controversial political and ecological discussion, I began to travel through Germany in 2005 to come closer to a utopia that was considered a great promise in the middle of the last century. After more than a year of convincing, I was allowed to enter the first nuclear facilities and their control areas in early 2011, before the GAU in Japan and the subsequent energy transition in Germany. Since then I have independently and extensively examined all locations of nuclear power plants in Germany, but also the aspects of nuclear energy from research and administration to interim and final storage and dismantling in a work free of ideologies and have become chronicler of an industry whose end seems to be sealed in Germany. However, nuclear waste will continue to occupy many generations.
continue ➝
'ATOMKRAFT'publications/selection:books:monographs:2012: 'ATOMKRAFT', Edition Panoramacatalogues:2013: 'Europäischer Architekturfotografiepreis 2013', av editionexhibitions:2014: solo exhibition: Baukulturtage Coburg2014: group exhibition: Museum of Estonian Architecture, Tallinn, Estonia2014: group exhibition: bild.sprachen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Gelsenkirchen2014: group exhibition: Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof, Kassel2013: group exhibition: vhs photogalerie, Stuttgart2013: group exhibition: Europäischer Architekturfotografie-Preis 2013, DAM - Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main2012: solo exhibition: Stage Brothers' Inn, Berlin2006: solo exhibition: haus 1, Berlinawards:2013: Lead Award, nominated: der Freitag 'Beitrag des Jahres'2013: Europäischer Architekturfotografie-Preis, commendation2013: Deutscher Fotobuchpreis, nominated2012: DAM Architectural Book Award, shortlist2012: Wissensbuch des Jahres, nominatedlectures & talks:2018: Medizinische Hochschule Hannover2015: Heidelberger Kunstverein, 6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, Fotobuch Talk2014: Baukulturtage Coburg2012: BR 2 Zündfunk2012: Deutschlandradio Kultur2012: DRadio Wissen2012: rbb Kulturradio2012: WDR 52012: Deutschlandfunk Corso2012: FluxFMTV:2012: arte metropolis :link