Palast der Republik
Edition Panorama, Mannheim, September 2010 ISBN: 978-3-89823-429-4
120 Seiten, 60 Fotografien in Farbe Text in deutsch und englisch von Andreas Schenk Festeinband mit Fadenheftung, Format 31,6 x 31,4 x 2,5 cm out of print
Deutscher Fotobuchpreis 2011, nominiert
continue ➝
Pressestimmen (Auswahl):
"1993 erhielt der Fotograf Thorsten Klapsch als einziger Zugang zum geschlossenen und noch voll möblierten Palast. 20 Jahre nach der Schließung und dem Abriss 2008 erscheint nun sein Bildband. (...). Der Bildband "Palast der Republik" mit Fotografien von Thorsten Klapsch ist eine Zeitreise in die Vergangenheit der DDR."3sat Kulturzeit
"Grandiose Einblicke, die der Fotograf Thorsten Klapsch vor 17 Jahren festhielt und seitdem unter Verschluss hielt. Um so größer ist die Wucht des Flashbacks nun."berlin-ist.de
"Ohne zu arrangieren hat der Fotograf seine Objekte in Totalen und aus klassischer Perspektive streng in Szene gesetzt oder in Ausschnitten die Aufmerksamkeit auf typische Details gelenkt, die wiederum für das Ganze stehen. Eine präzise Bildkomposition, die mit der Architektur kongenial korrespondiert."Literaturkritik.de
"(...) eine Zeitreise in die ostdeutsche Vergangenheit - dessen Vorzeigebau Klapsch auf einzigartige Weise porträtiert hat: wertfrei, auf Ästhetik reduziert, nüchtern. Ein stilles Dokument der trotz aller Kritik grandiosen Architektur des einstigen DDR- Symbols."SPIEGEL Online
"Der Fotograf Thorsten Klapsch ist als Dokumentar angetreten. Er befreit den Kulturpalast von all dem Pathos, der ihm anhängt. (...) Denn beim Durchblättern wird klar, der Palast der Republik war mehr als das Gebäude, die Statik oder die ausgetüftelte Technik der Konzertsäle."NDR Kultur
"Auf Klapschs Bildern sind keine Menschen zu sehen. Trotzdem wirkt der Palast nicht verlassen."der Freitag
"Ein großartiges Dokument."WELT Online